Image

Familienrecht

Scheidung, Trennung, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Umgang, Sorgerecht, Wechselmodell, Vereinbarungen, Verträge, Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich

Wussten Sie, dass durch rechtzeitige und vorsorgliche Regelungen, wie z.B. mit einem Ehevertrag oder einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung, später nachteilige Folgen im Falle einer Trennung bzw. Scheidung vermieden werden können?

Hierüber und natürlich auch zu anderen familienrechtlichen Fragestellungen wie z.B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Sorgerecht, Umgang, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, etc. berate und vertrete ich Sie gern. Ich weiß, wie schwer die Zeit der Trennung ist und vor allem auch, dass Emotionen oft keine konstruktiven Gespräche zwischen den Partnern mehr ermöglichen. Hier ist die anwaltliche Unterstützung wichtig und hilfreich. Gerade der Kindesunterhalt führt sehr oft zum Streitpunkt zwischen den Elternteilen.

Um Sicherheit für die Elternteile und vor allem für die Kinder zu erlangen, ist es oft unerlässlich, anwaltlichen Rat einzuholen. Besonders umstritten sind auch Zahlungen für Mehrbedarf (z.B. Kindergartengebühren, Schulgeld, etc.) oder Sonderbedarf (z.B. Klassenfahrt, Zahnbehandlung, etc.). Und genauso oft stellt sich auch die Frage, ob Kindern in der Ausbildung oder volljährigen Kindern noch Unterhalt gezahlt werden muss. Bevor Sie vielleicht auf den Zugewinnausgleich oder den Versorgungsausgleich verzichten, sollten Sie sich unbedingt anwaltlich beraten lassen, um am Ende nicht finanziellen Sorgen ausgesetzt zu sein. Wenn Sie ein Unternehmen haben oder bereits ein größeres Vermögen mit in die Ehe bringen, ist es fair, die Zugewinngemeinschaft zu modifizieren und diese Teile aus dem Zugewinnausgleich auszuschließen. Auch hier berate ich Sie sehr gern.

Familienrecht

Scheidung, Trennung, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Umgang, Sorgerecht, Wechselmodell, Vereinbarungen, Verträge, Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich

Wussten Sie, dass durch rechtzeitige und vorsorgliche Regelungen, wie z.B. mit einem Ehevertrag oder einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung, später nachteilige Folgen im Falle einer Trennung bzw. Scheidung vermieden werden können?

Hierüber und natürlich auch zu anderen familienrechtlichen Fragestellungen wie z.B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Sorgerecht, Umgang, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, etc. berate und vertrete ich Sie gern. Ich weiß, wie schwer die Zeit der Trennung ist und vor allem auch, dass Emotionen oft keine konstruktiven Gespräche zwischen den Partnern mehr ermöglichen. Hier ist die anwaltliche Unterstützung wichtig und hilfreich. Gerade der Kindesunterhalt führt sehr oft zum Streitpunkt zwischen den Elternteilen.

Um Sicherheit für die Elternteile und vor allem für die Kinder zu erlangen, ist es oft unerlässlich, anwaltlichen Rat einzuholen. Besonders umstritten sind auch Zahlungen für Mehrbedarf (z.B. Kindergartengebühren, Schulgeld, etc.) oder Sonderbedarf (z.B. Klassenfahrt, Zahnbehandlung, etc.). Und genauso oft stellt sich auch die Frage, ob Kindern in der Ausbildung oder volljährigen Kindern noch Unterhalt gezahlt werden muss. Bevor Sie vielleicht auf den Zugewinnausgleich oder den Versorgungsausgleich verzichten, sollten Sie sich unbedingt anwaltlich beraten lassen, um am Ende nicht finanziellen Sorgen ausgesetzt zu sein. Wenn Sie ein Unternehmen haben oder bereits ein größeres Vermögen mit in die Ehe bringen, ist es fair, die Zugewinngemeinschaft zu modifizieren und diese Teile aus dem Zugewinnausgleich auszuschließen. Auch hier berate ich Sie sehr gern.

Familienrecht FFB, Familienrecht Dachau, Familienrecht Olching, Familienrecht Gröbenzell, Familienrecht München

Familienrecht FFB
Familienrecht Dachau
Familienrecht Olching
Familienrecht Gröbenzell
Familienrecht München